29 Einträge.


Csaszkóczy, Michael:
hier konkret - Nach mehr als 20 Jahren gibt es wieder ein Berufsverbot: Wegen seiner Mitgliedschaft in der Antifaschistischen Initiative Heidelberg soll er nicht Lehrer werden dürfen. Interview
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 3) +
Gremliza, Hermann L.:
Rettet den Kapitalismus! - Über das Signal von Sindelfingen
(ArbeiterInnen und Management verzichten beide für den Standort)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 9) +
Schröder, Ralf:
Es ruckt - Sommer des Kapitals: längere Arbeitszeiten, weniger Lohn, Abschied von der Arbeitslosenhilfe, weg mit dem Tarifvertrag. Und eine SPD, die sich für den Fortschritt der neoliberalen Revolution notfalls selbst zerstören würde
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 12-13) +
Fülberth, Georg:
Zwischentief - Geht die SPD baden? Bei jedem Wetter?
(Über den Niedergang der SPD)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 14-16) +
Fülberth, Georg:
Rette sich, wer kann - Zur Lage der Gewerkschaften
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 16) +
Pankow, Horst:
"Einfache körperliche Einwirkung" - Die deutsche "Folterdebatte" ist zu einer Dauerveranstaltung geworden, deren Ergebnis längst feststeht
(Michael Wolffsohn, Wolfgang Daschner)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 17-19) +
Uwer, Thomas:
Klappe zu - In Deutschland werden immer mehr Menschen lebenslänglich "sicherungsverwahrt"
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 20-21) +
Kunstreich, Tjark:
Dissonanzen der Versöhnung - Jahrestage deutscher Greueltaten; Jahrestage der Befreiung. Frankreich im Juni 2004
(Tulle - 09.06.2004, Oradour - 10.06.2004)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 22-24) +
Surmann, Rolf:
"Das Niveau, das wir brauchen" - Während der CDU/CSU-Gedenkstättenplan noch beraten wird, gibt es bereits praktische Beispiele: In Torgau wurde eine Ausstellung zur "doppelten Diktaturerfahrung" der Deutschen eröffnet
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 25) +
Später, Erich:
Happy Birthday Frollein Erika - Zum 60. Jahrestag des Warschauer Aufstands
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 26-27) +
Frank, Stefan:
Nach dem Putsch ist vor dem Putsch - Venezuelas Bevölkerung soll am 15. August in einem Referendum über die Zukunft des Landes entscheiden. Andere wollen auch ein Wort mitreden
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 28-29) +
Hahn, Michael:
Alle Sünden - Mit "Bush-Bashing" läßt sich Kasse machen. Nach dem Scheitern des Irakkriegs und vor der US-Präsidentschaftswahl werfen deutsche Verlage haufenweise Anti-Bush-Bücher auf den Markt
(Wilhelm Dietl: Schwarzbuch Weißes Haus; Eric Frey: Schwarzbuch USA; Hans Leyendecker: Die Lügen des Weißen Hauses; Peter Scowen: USA; Elmar Theveßen: Die Bush-Bilanz; Clemens Verenkotte)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 30-31) +
Frank, Stefan/Winter, Leon de:
Arafat, Israel und ein absurdes Theater - Während die internationale Öffentlichkeit das "Urteil" des Internationalen Gerichtshofs gegen Israels Grenzsicherungsanlagen feiert, meutern im Gazastreifen Gefolgsleute und Konkurrenten gegen das Regime des Palästinenserpräsidenten
(Rumble in Ramallah / Als beklagten sich Serienmörder über einen Taschendieb)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 32-34) +
Kunstreich, Tjark:
Lust an der Unfreiheit - Als sich am 25. Juni der Todestag Michel Foucaults zum 20. Mal jährte, war von einem nicht die Rede: von Foucaults Flirt mit dem Islam Ende der siebziger Jahre
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 35-41) +
Bickel, Markus:
Aus den Protektoraten - Auch nach dem Wahlsieg des EU-genehmen Präsidentschaftskandidaten Boris Tadic stellen die Faschisten im serbischen Parlament die Mehrheit; unter der UN-Verwaltung blühen derweil im Kosovo Frauenhandel und Zwangsprostitution
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 43-45) +
kunst & gewerbe - Wie sich sogenannte Führungskräfte zu Deppen machen - Dokumentation der neusten Trends in Managertraining und Mitarbeitermotivation
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 46-47) +
Klaue, Magnus:
Besiers Abstieg - Über den neuesten Streit um das Dresdner Hannah-Arendt-Institut
(Gerhard Besier)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 49) +
Roth, Jürgen:
Analogiealarm - Der deutsche Fußball im "(Re-)Formtief" - ein Streifzug durch den medialen Schwachsinn
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 50-51) +
Pehrke, Jan:
Hertie macht Schule - Auch Deregulieren will gelernt sein: In Berlin wird die "Hertie School of Governance" gegründet
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 52-53) +
Hermes, Manfred:
film des monats
(Joel Coen, Ethan Coen: Ladykillers)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 55) +
Sokolowsky, Kay:
Augenblicke - Zum Tode Marlon Brandos
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 56-57) +
Busche, Andreas:
Fuck Facts - "Fahrenheit 9/11": In Michael Moores neuem Film heiligt der Zweck - Bush muß weg und ich in die Vorstadtkinos - beinahe jedes Mittel
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 58-59) +
Büsser, Martin:
platte des monats
(Black Dice: Creature Comforts)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 61) +
Büsser, Martin:
Brothers in Arms - "Calder/Miró" - "Schwitters/Arp". Basel stellt zwei große Künstlerfreundschaften der Klassischen Moderne vor
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 62-63) +
Präg, Patrick:
Links & Rights
(Arno Schmidt im Internet)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 63) +
Smit, Klaus:
Die Bilder hinter dem Bild - Die Bremer Ausstellung "After Images" befragt die Bilder, die sich die Welt nach 1945 vom Holocaust gemacht hat
(After Images - Kunst als soziales Gedächtnis)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 64-65) +
Jung, Werner:
buch des monats
(Peter Kurzeck: Ein Kirschkern im März; Als Gast; Das schwarze Buch)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 67) +
Ripplinger, Stefan:
Form und Ausschluß - Zum 100. Geburtstag des polnischen Schriftstellers Witold Gombrowicz
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 68-69) +
Chotjewitz, Peter O.:
Alles über Leonardo - Was man sieht und was man nicht sieht: Geschichten über die Entstehung und Wahrnehmung eines Kunstwerks
(aus: Peter O. Chotjewitz: Alles über Leonardo aus Vinci)
konkret: 08/2004 (Zeitschrift: 70-72) +
29 Einträge.